Aktuelles
28.03.2022
Biodiversität| Lebensräume in bebautem Gebiet | Nussgehölze und Wildobsthecken | Wald als Lebensraum und Ökosystem | Offene Landschaft |
Initialer Workshop am 28. März 2022
Ideenwerkstatt zur Biodiversität im Hammberbachtal
Die vier Themenfelder:
- Themenfeld 1: Lebensräume in bebautem Gebiet
- Themenfeld 2: Nussgehölze und Wildobsthecken – essbar für uns und gleichzeitig Lebensraum
- Themenfeld 3: Wald als Lebensraum und Ökosystem
- Themenfeld 4: Offene Landschaft – Lebensräume für Insekten und Vögel
Die oben aufgeführten 4 Themenfelder wurden während der Auftaktveranstaltung mit Teilnehmern aus dem Hammerbachtal in einzelnen Break-Out Sessions diskutiert. Jeder Teilnehmer konnte seine Ideen einbringen, welche auf einem Conceptboard notiert wurden. In einem nächsten Workshop wird es darum gehen, wie die Ideen zur Biodiversität umgesetzt werden können.
Aus Engelthal haben vom BB/FW Elke Glöcker, Sophie Linnert und Michael Vahldiek teilgenommen. Zum
Für weitere Details bitte den externen Link verwenden.
Am 28. März 2022 wurde während des Workshops viele Ideen notiert.
Ergebnisse Biodiversitathammerbachtal 1 - Lebensraume in bebauten Gebieten
Ergebnisse Ideenwerkstatt 2: Nussgehölze und Wildobsthecken – essbar für uns und gleichzeitig Lebensraum
Ergebnisse Ideenwerkstatt 3: Wald als Lebensraum und Ökosystem
Ergebnisse Ideenwerkstatt 4: Offene Landschaft – Lebensräume für Insekten und Vögel
Details zu den Ergebnissen können gerne dem externen Link entnommen werden.